Zahnerhalt
Unser Ziel ist, Ihre natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Je nach Situation setzen wir unterschiedliche Verfahren ein.
Dazu gehören unter anderem:
-
Füllungen bei kleineren Defekten oder Karies
-
Wurzelbehandlungen bei Entzündungen im Zahninneren
-
Kronen bei geschwächten Zähnen mit großem Substanzverlust
-
Zahnfleischbehandlungen bei Problemen am Zahnhalteapparat
Alle diese Maßnahmen haben ein gemeinsames Ziel. Der Zahn soll erhalten bleiben, die Funktion wiederhergestellt werden und weitere Schäden sollen vermieden werden.
Biokompatible Füllungstherapie mit modernen Werkstoffen
Wenn Karies früh erkannt wird, kann die betroffene Stelle meist minimalinvasiv behandelt werden. Dafür kommen in unserer Praxis hochwertige Kompositmaterialien zum Einsatz, die sich in Farbe und Form optimal an Ihre natürlichen Zähne anpassen. Die Füllungen werden schichtweise eingebracht und mit einer speziellen Lampe ausgehärtet – für eine dauerhafte, stabile und ästhetische Versorgung.
Wir verzichten bewusst auf Amalgam und arbeiten ausschließlich mit modernen, gut verträglichen Werkstoffen. Diese sind nicht nur langlebig, sondern auch besonders körperfreundlich und damit ideal für Patientinnen und Patienten mit sensibler Mundschleimhaut oder Allergieneigung. Die Behandlung erfolgt in einer Sitzung und ist in den meisten Fällen schmerzfrei.
Unser Ziel ist es, Ihre Zähne frühzeitig zu stärken, bevor größere Eingriffe nötig werden.
Wurzelbehandlung –
Wenn der Zahnnerv entzündet ist
In unserer Praxis führen wir Wurzelbehandlungen regelmäßig durch – mit viel Erfahrung und großer Sorgfalt. Mithilfe spezieller Aufbereitungssysteme, elektrischer Längenmessung und feiner Instrumente können selbst stark gekrümmte oder schwer zugängliche Wurzelkanäle sicher behandelt werden. Eine lokale Betäubung sorgt dafür, dass die Behandlung für Sie möglichst angenehm verläuft. Ziel ist immer, den natürlichen Zahn zu erhalten und Entzündungen zuverlässig zu beheben.
Ablauf der Wurzelbehandlung
Zunächst wird der Zahn lokal betäubt und geöffnet. Die feinen Wurzelkanäle werden dann schrittweise gereinigt, gespült und desinfiziert. Mithilfe einer elektrischen Längenmessung lassen sich die Kanäle präzise aufbereiten, ohne unnötige Röntgenbelastung. Je nach Befund erfolgt die Behandlung in einer oder mehreren Sitzungen. Abschließend werden die Kanäle bakteriendicht verschlossen und der Zahn stabil versorgt – meist mit einer Füllung oder Krone.
Revisionsbehandlung
Wenn ein wurzelbehandelter Zahn erneut Beschwerden verursacht oder sich im Röntgenbild Entzündungszeichen zeigen, kann eine erneute Behandlung notwendig sein. Dabei wird die alte Füllung entfernt, das Wurzelkanalsystem nochmals vollständig gereinigt und neu versiegelt. Ob eine Revision möglich und sinnvoll ist, prüfen wir im Einzelfall – sorgfältig und mit Blick auf den langfristigen Zahnerhalt.

Kosten einer Wurzelbehandlung
Je nach Lage des Zahns, Anzahl der Wurzelkanäle und Behandlungsaufwand kann eine Wurzelbehandlung mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. In bestimmten Fällen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nur einen Teil der Leistungen. Wir klären Sie vor Beginn der Behandlung transparent über mögliche Kosten auf und besprechen gemeinsam, welche Schritte medizinisch sinnvoll und finanziell tragbar sind.
Gut zu wissen
- Kompositfüllungen eignen sich auch für sichtbare Bereiche, da sie sich farblich an den natürlichen Zahn angleichen lassen
-
Eine Wurzelbehandlung kann helfen, den eigenen Zahn zu erhalten und Zahnersatz zu vermeiden
-
Nach der Behandlung ist der Zahn empfindlicher, eine Krone bietet langfristigen Schutz
-
Leichte Beschwerden in den Tagen danach sind möglich und meist unbedenklich
Häufige Fragen zur Wurzelbehandlung
Bei guter Pflege können Kompositfüllungen viele Jahre stabil bleiben. Entscheidend sind neben der Materialqualität auch die Zahnpflege, die Ernährung und regelmäßige Kontrollen in unserer Praxis.






jetzt einen Termin!
